Wirtschaftsingenieurwesen bewegt dich, wenn:
- du lösungsorientiert bist und unterschiedliche Blickwinkel einnehmen möchtest
- du kreativ und mit frischem Blick neue Wege und Methoden finden willst
- du dich gut strukturieren kannst und gern im Team arbeitest
- du Wirtschaft und Technik lösungsorientiert verbinden möchtest
Abschluss:
Bachelor of Engineering

Dauer:
7 Semester

Abschluss:
Bachelor of Engineering

Zulassungbeschränkung:
keine

Dauer:
7 Semester


Zulassungbeschränkung:
keine
Studieninhalte
Studierst du Wirtschaftsingenieurwesen, fungierst du als Schnittstelle zwischen Ingenieurwesen und Business-Welt. Mit dem Studium wirst du dazu befähigt, sowohl technisch-ingenieurwissenschaftlich als auch kaufmännisch-betriebswirtschaftlich zu denken und zu handeln. Konkret heißt das, dass du dein technisches Know-how mit deinem Verständnis für die dahinterstehenden wirtschaftlichen Prozesse und Überlegungen verbindest. Du bist das Zahnrad, das das System am Laufen hält und wirst als Vermittler dazu ausgebildet, Lösungen für Probleme zu finden, bei denen es gerade auf eine Kombination dieser beiden Qualifikationen ankommt. Entscheidest du dich für ein Studium in Wirtschaftsingenieurwesen, hast du die Wahl zwischen den beiden Vertiefungsrichtungen Maschinenbau und Elektrotechnik, immer begleitet von Volks- und Betriebswirtschaftslehre.
Deine Zukunftsperspektiven
Wer sein Studium in Wirtschaftsingenieurwesen absolviert, hat beste Karrierechancen und das in vielen verschiedenen Betätigungsfeldern: Unternehmensführung, Marketing oder Vertrieb, aber auch Produktion und Fertigung oder Logistik und Materialwirtschaft. Egal, wofür du dich am Ende entscheidest, aufgrund deiner Schnittstellenfunktion arbeitest du eng mit Kolleg:innen anderer Fachbereiche zusammen.
BWL for future: Bring Nachhaltigkeit in die Welt
Vor etwa einem Jahr entschieden sich Fabian Kaletschke und Elijah Rosenfeld für den Studiengang Nachhaltige BWL an unserer Hochschule. Ihr Ziel:…
Metalza - ähm wie bitte?
Sportkurse wie Fußball, Handball und Volleyball öden dich an? Wie wäre es dann mit Metalza?
Diskriminierung – Klingt doof, ist es auch
Ein Mosaik setzt sich aus Teilchen unterschiedlichster Formen, Farben und Größen zusammen. Gerade das Zusammenspiel vielfältiger Steine macht es…
Queere Begriffe kurz erklärt
Unsere Welt öffnet sich, zum Glück! Wir alle haben die Möglichkeit zu sein, wer wir sind oder sein möchten. Entsprechend tauchen auch immer neue…
Stimme geben, Sprachrohr sein
Die zukünftige Generation stark machen und sich für sie einsetzen - Julina lernt das im Studiengang „Angewandte Kindheitswissenschaften“.
Kommunikationsprofi werden
Dennis studiert „Internationale Fachkommunikation und Übersetzen“ im 6. Semester – so wird er zum Vermittler zwischen Fachwissen und Menschen allen…