Zum Hauptinhalt springen

Maschinenbau bewegt dich, wenn:

 

  • du dir einem abwechslungsreichen und zukunftsorientierten Studiengang wünschst.
  • du Hand in Hand mit Informationstechnologie arbeiten möchtest und dir dabei hoch effizienter Energie- und Ressourcenverbrauch am Herzen liegt.
  • du mithilfe Künstlicher Intelligenz Prozesse analysieren und optimieren möchtest.
  • du kreativ, erfinderisch und mit dem Willen zur Lösung unsere technologische Zukunft gestalten willst.
  • du mit dem Abschluss als Ingenieur:in Sicherheit für Berufseinstieg und Karriere suchst.

Abschluss:

Bachelor of Engineering

Dauer:

7 Semester

Abschluss:

Bachelor of Engineering

Zulassungbeschränkung:

keine

Dauer:

7 Semester

Zulassungbeschränkung:

keine

Studieninhalte

Dein Maschinenbaustudium an der h2 ist von Anfang an praktisch und anwendungsbezogen organisiert. Um deinen Erfolg zu sichern, legen wir gemeinsam mit dir in den ersten vier Semester die mathematisch-naturwissenschaftlichen und technischen Grundlagen. Anschließend kannst du dich im fünften bis siebten Semester bereits spezialisieren: Entweder du entscheidest dich für die Konstruktions- oder die Produktionstechnik.
Produktionstechnik bedeutet, dass du dich im Bereich der innovativen Fertigungsverfahren vertiefst, während du in der Konstruktionstechnik methodisches Konstruieren, wie beispielsweise in der Fahrzeug- oder Stahlbauindustrie, besonders in den Blick nimmst. Egal, wofür du dich entschiedest: Du erlernst technische, analytische und kreative Fähigkeiten und wie du sie mit wirtschaftlichem und kalkulatorischem Denken kombinierst.

Deine Zukunftsperspektiven

Das Studium Maschinenbau bietet dir beste Karrierechancen. Denn überall, wo Maschinen und technische Anlagen geplant, konstruiert, produziert, betrieben und instandgehalten werden, wirst du als Ingenieur:in gefragt sein. Dank deiner breiten Ausbildung steht dir der Weg in allen Industrie- und Dienstleistungsunternehmen des gesamten Spektrums des Maschinen- und Anlagenbaus sowie des Elektromaschinen- und Fahrzeugbaus zu arbeiten. Hier wirst du als interdisziplinär arbeitende Fachkraft beispielsweise in der Fertigungsplanung und -steuerung, der Konstruktion, im Qualitätsmanagement, der Logistik oder auch im Management und der Unternehmensführung eingesetzt werden können.

Solltest du an deinen Bachelor of Engineering mit einem Master anschließen wollen, ist auch das direkt bei uns möglich.  

Betriebswirtschaftslehre
Campusleben
Stendal

BWL for future: Bring Nachhaltigkeit in die Welt

Vor etwa einem Jahr entschieden sich Fabian Kaletschke und Elijah Rosenfeld für den Studiengang Nachhaltige BWL an unserer Hochschule. Ihr Ziel:…

Weiterlesen
Campusleben
Stendal
Magdeburg

Campus Days

Komm zu unseren Campus Days, um bei Campusrundgängen, Laborführungen, Experimenten und Vorträgen sowie in Gesprächen mit Studierenden, Professor:innen…

Weiterlesen
Campusleben

Metalza - ähm wie bitte?

Sportkurse wie Fußball, Handball und Volleyball öden dich an? Wie wäre es dann mit Metalza?

Weiterlesen
Hochschulleben

Diskriminierung – Klingt doof, ist es auch

Ein Mosaik setzt sich aus Teilchen unterschiedlichster Formen, Farben und Größen zusammen. Gerade das Zusammenspiel vielfältiger Steine macht es…

Weiterlesen
Campusleben
Stendal
Magdeburg

Queere Begriffe kurz erklärt

Unsere Welt öffnet sich, zum Glück! Wir alle haben die Möglichkeit zu sein, wer wir sind oder sein möchten. Entsprechend tauchen auch immer neue…

Weiterlesen
Angewandte Kindheitswissenschaften
Stendal

Stimme geben, Sprachrohr sein

Die zukünftige Generation stark machen und sich für sie einsetzen - Julina lernt das im Studiengang „Angewandte Kindheitswissenschaften“.

Weiterlesen